top of page

LEBEN IM LÄNDLICHEN RAUM

  • Michael
  • 7. Sept. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Okt. 2021


Menschen suchen vermehrt nach attraktiven und bezahlbarem Wohnen, sozialen Kontakten und einem nachbarschaftlichen Miteinander. Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens, ein weniger aufreibendes Arbeitsleben und sinnstiftende Freizeitaktivitäten gewinnen mehr und mehr an Zuspruch. Remote Work, Digitalisierung und nicht zuletzt die Pandemie verändern unseren Arbeits- und Lebensraum nachhaltig. Ländliche Räume bieten Möglichkeiten für ein „Entschleunigtes Leben“ jenseits der Betriebsamkeit der Metropolen und stellen die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt.


ree

Der Ausbau zeitgemäßer Infrastrukturen ist auch in den ländlichen Räumen in gleichwertiger Qualität durchgeführt. Die flächendeckende Versorgung mit Breitband und Mobilfunk sind wichtige Standortqualitäten für Unternehmen und Menschen. Neue Arbeitsplätze haben sich angesiedelt, mobiles Arbeiten gehört zum Berufsalltag. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist verbessert.



ree

Neue Arbeitsplätze entstehen so auch im sogenannten „Speckgürtel von Berlin“. Junge und ältere Menschen bieten sich somit Möglichkeiten für attraktive Arbeitsplätze. Die Unternehmen in den ländlichen Räumen werden attraktive Arbeitgeber, indem sie Grundsätze einer attraktiven Arbeitsgestaltung umsetzen und so ihre Beschäftigten an sich binden. Unternehmen nehmen ihre Verantwortung wahr und bringen sich für die Gestaltung des Gemeinwohls und der Ortsentwicklung ein.


ree



 
 
 

Kommentare


bottom of page